Die Cannabis-Anbauanleitung von Royal Queen Seeds

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Luke Sumpter

Ein Leitfaden für den Outdoor-Cannabisanbau 2025.


Der Anbau im Freien bringt viele Vorteile mit sich. Abgesehen davon, dass er eine durch und durch erfreuliche Erfahrung ist, ermöglicht er Dir als Grower außerdem größere Pflanzen und einen höheren Ertrag. Lies weiter, um zu erfahren, wie Du Cannabis im Freien anbauen kannst.

Unterschiede Zwischen Dem Indoor- Und Outdoor-Cannabisanbau

Der Anbau im Freien bedeutet normalerweise, dass Dir mehr Platz, jede Menge Sonnenlicht, gratis Regenwasser und bessere Ventilation zur Verfügung und Du den Anbau in den Elementen genießen kannst.

Jedoch bringt der Outdoor-Anbau auch einige Herausforderungen mit sich. Die Pflanzen sind anfälliger für Schädlingsinsekten, größere Raubtiere, Hitzewellen und Kälteeinbrüche.

Der Indoor-Anbau bietet Dir mehr Schutz und als Grower hast Du volle Kontrolle über die Anbauumgebung. Du kannst problemlos Temperatur- und Luftfeuchtigkeitseinstellungen vornehmen und Deine Pflanzen verdeckt anbauen.

Trotzdem steht Indoor-Gärtnern weniger Platz zur Verfügung, wodurch auch das Potential auf einen massiven Ertrag reduziert wird. Darüber hinaus werden Deine Stromrechnungen einiges an Geld verschlingen, damit Du Deine Anlage betreiben kannst.

Der Cannabisanbau Im Freien

Sonne. Frische Luft. Erde. Der Outdoor-Cannabisanbau bietet Dir und Deinen Pflanzen eine Menge Vorteile. Alles von kostenlosen Ressourcen bis hin zu mehr Zeit im Freien macht ihn zu einer lohnenswerten Beschäftigung.

Die Vorteile Des Anbaus Im Freien

- Größere Pflanzen
- Mehr Platz
- Kostenloses Regenwasser
- Sonnenschein (billiger als Kunstlicht)
- Der Beleuchtungszyklus muss nicht verändert werden
- Wind hilft Dir dabei, Schimmel in Schach zu halten
- Begleitpflanzen
- Nützlinge
- Boden reich an heimischen Mikroben
- Gelegenheit, regenerative Methoden anzuwenden

Die Wahl Des Platzes

Nachdem Du den Entschluss gefasst hast, im Freien anzubauen, wirst Du Dich noch für einen geeigneten Platz für Deine Pflanzen entscheiden müssen. Finde einen Ort, der stabile Temperaturen, adäquates Sonnenlicht und Schutz vor rauem Wetter bietet.

Stelle sicher, dass dieser Platz in Deinem Garten bzw. die Position Deiner Pflanzenbehälter die folgenden Ansprüche erfüllt, wenn Du im Jahr 2025 in Europa anbauen möchtest:

• Die Temperaturen fallen niemals unter 12°C.
• Die Temperaturen überschreiten niemals 30°C.
Täglich 6–8 Stunden direktes Sonnenlicht (nach Süden ausgerichtete Lage ist ideal)
Schutz vor strömendem Regen und Hitzewellen (z. B. provisorische Plane, Gewächshaus)

Die Wahl Des Platzes

Standort für den Grow

Als robuste Pflanze wächst Cannabis problemlos an einer Vielzahl von Standorten. Manche Grower haben einen großzügigen Garten zur Verfügung, während andere auf kleinere Flächen beschränkt sind.

  • Balkon

Die Zugänglichkeit von Balkonen macht sie zu einem guten Ort, um Gras anzubauen. Allerdings stellen bestimmte Faktoren einen Nachteil dar, die Deine Ernte erheblich beeinträchtigen können.

Vorteile Nachteile
Frische Luft und natürliches Licht Nach Norden ausgerichtete Balkone erhalten fast kein direktes Sonnenlicht
Nach Süden ausgerichtete Balkone erhalten den ganzen Tag Sonnenlicht Hohe Häuser setzen die Pflanzen starken Winden aus
Reduzierte Wasser- und Stromrechnungen -
  • Hausdach/Terrasse

Der Anbau von Cannabis auf einem Dach oder einer Terrasse bietet Vorteile, die Balkone nicht haben. Allerdings birgt er auch ein paar Risiken.

Vorteile Nachteile
Dächer erhalten den ganzen Tag über Sonne, da sie nicht durch höhere Strukturen in den Schatten gestellt werden Vom Himmel aus leicht zu sehen
Guter Zugang zu Regenwasser Pflanzen sind anfälliger für Stürme und starke Hitze
Für Nachbarn und die Öffentlichkeit weniger einsehbar als Balkone -
  • Privater Garten

Private Gärten sind einer der angenehmsten Orte, um Cannabis anzubauen. Als Grower verliebt man sich oft in die Ruhe, wenn man sich in den schönen Sommermonaten um den Garten kümmert.

Vorteile Nachteile
Reichlich Platz Wahrscheinlichkeit von Schädlingen
Möglichkeit zum Anbau von Begleitpflanzen in einer Mischkultur Risiko von Bodenpilzen wie Fusarium
Versteckt vor der Öffentlichkeit -
  • Guerilla-Anbau

Der Guerilla-Anbau ermöglicht es, Pflanzen außerhalb des eigenen Grundstücks aufzuziehen. Durch die Wahl eines versteckten Ortes in der Natur, schaffen es Weed-Liebhaber, ihre Vorratsgläser mit minimalem Risiko zu füllen.

Vorteile Nachteile
Geheim Pflanzen sind schlechtem Wetter und Regen ausgesetzt
Geringes Risiko Erhöhtes Risiko von Schädlingen und Krankheiten
Günstig, fast ohne Aufwand Wanderer könnten über Deine Pflanzen stolpern
  • Gewächshaus

Gewächshäuser bieten das Beste aus zwei Welten: Sie nutzen das natürliche Sonnenlicht und bieten gleichzeitig die Wärme und den Schutz des Indoor-Anbaus.

Vorteile Nachteile
Die Anbausaison im Freien kann verlängert werden Pflanzen können bei Hitzewellen gestresst werden

Schutz gegen einige Arten von Schädlingen

Bei unzureichender Belüftung können sich abgestandene Luft und Feuchtigkeit anstauen

Faktoren, die man bei der Wahl des Platzes berücksichtigen sollte

Jeder Anbauort hat seine ganz eigenen Vor- und Nachteile. Während einige Anbauer auf einen einzigen Platz beschränkt sind, haben andere die Wahl zwischen mehreren Optionen.

  • Gießen

Das Gießen kann zur lästigen Pflicht werden. Pflanzen im Freien erhalten zwar Niederschläge, sehen sich aber auch der Gefahr von Dürreperioden konfrontiert. Während die tägliche Bewässerung eines ganzen Cannabis-Gartens oder Gewächshauses zu einer Herausforderung werden kann, macht die Einrichtung eines Bewässerungssystems dies zu einer fast mühelosen Aufgabe.

Pflanzen an Guerilla-Standorten sind natürlich mehr Vernachlässigung ausgesetzt als solche, die näher am Haus wachsen. Versuche, einen Standort in der Nähe eines Baches zu wählen, damit Du keine schweren Gefäße mit Wasser zu Deinem geheimen Standort tragen musst.

  • Beete oder in Töpfen?

Töpfe ermöglichen es Growern, ihre Pflanzen einfach in Sicherheit zu bringen, wenn die Bedingungen zu widrig werden. Smart- oder Air Pots helfen außerdem, Pilzinfektionen zu minimieren und halten die Wurzelsysteme gut belüftet.

Andererseits ermöglichen Hochbeete Growern die Kultivierung mehrerer Begleitpflanzen innerhalb desselben Beetes. Dies bereichert nicht nur die Artenvielfalt des Bodens, sondern erzeugt auch ein Schutzschild aus Pflanzen, die Schädlinge abwehren und gleichzeitig nützliche Insekten anziehen.

  • Lichtverschmutzung bei Cannabis

Übermäßige Lichtverschmutzung, beispielsweise durch Straßenlaternen, kann dazu führen, dass Cannabis in der vegetativen Phase bleibt (oder in diese zurückfällt). Anbauer, die mit diesen Bedingungen konfrontiert sind, sollten autoflowering Sorten in Betracht ziehen. Diese Sorten wachsen schnell und benötigen keinen spezifischen Lichtzyklus, um die Blüte zu beginnen und aufrechtzuerhalten.

  • Schäden durch Wind

Diejenigen, die auf Balkonen, Dächern oder in Gärten growen, sollten Barrieren und Zäune errichten, wenn sie in Gebieten mit starkem Wind leben. Wenn Du mulchen willst, nimm besser schwerere Substrate, die mit Steinen befestigt werden können, anstatt Stroh oder Sägemehl.

  • Lichtstunden

Versuche, die Pflanzen an dem sonnigsten Dir zur Verfügung stehenden Platz anzubauen. Cannabis benötigt mindestens sechs Stunden ununterbrochenes tägliches Sonnenlicht, um gut zu gedeihen.

  • Sicherheit

Wenn Du in einem offen einsehbaren Garten anbaust oder Dein Balkon im ersten oder zweiten Stock liegt, werden Deine Pflanzen den Blicken anderer Weed-Liebhaber ausgesetzt sein. Achte darauf, Deine Pflanzen vor Dieben und hungrigen Tieren zu schützen.


Den perfekten Platz für Ihre Pflanzen gefunden? Großartig! Laden Sie unseren Leitfaden herunter, um die nächsten Schritte zu erfahren: den Boden vorbereiten, Samen auswählen und mit Zuversicht anbauen.

Kostenlose
Anbauanleitung!

Stay Cultivated! Gg_book
Sichere sie dir gratis!

Genetik

Nach der Wahl eines Platzes wirst Du Dich für eine Sorte entscheiden müssen. Hierbei wirst Du Deine Anbaubedingungen und die Art der von Dir gewünschten Wirkung in Betracht ziehen müssen.

Wenn Du weiter nördlich wohnst und Dir eine kürzere Anbausaison zur Verfügung steht, sind robuste und schnell blühende Genetiken wie Autoflowers eine gute Wahl. Solltest Du jedoch weiter südlich leben, sind himmelhohe Sativas mit einer längeren Blütephase eine passende Option. Hybriden werden ebenfalls unter diesen Bedingungen gedeihen.

Bist Du auf der Suche nach einem bestimmten Geschmack? Dann mach Dich zu den Terpenprofilen der Sorten schlau. Dadurch erhältst Du einen Einblick in diese sensorische Erfahrung. Magst Du es lieber fruchtig oder erdig? Zitrusartig oder süß?

Du kannst auch die Daten der Saatgutbanken nutzen, um die Größe, Blütephase und den Ertrag einer bestimmten Sorte besser abzuschätzen. Falls Du im Freien anbaust, kannst Du eine große und äußerst produktive Sorte in Betracht ziehen. Wenn Du es lieber diskret hast, entscheide Dich für eine kleinere und unauffälligere Sorte.

Keimung

Die erste Phase im Leben Deiner Cannabispflanze ist die Keimung. Während dieses Vorgangs wird Dein Samen seine erste Pfahlwurzel bilden und zum Sämling werden. Die Keimung erfordert drei spezifische Faktoren: Dunkelheit, Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeit. Zusammen werden diese Elemente Deine Samen aktivieren. Es ist einfach so, dass Erde den perfekten Ort hierfür bildet!

Grower in warmen Klimata können ihre Pflanzen direkt in Töpfen oder Gartenbeeten im Freien starten lassen. Die Pflanzen benötigen jedoch eine hohe Luftfeuchtigkeit während der Sämlingsphase. Ziehe es in Betracht, den Anbau Deiner Outdoor-Pflanzen in einem Gewächshaus oder Folientunnel zu beginnen.

Diejenigen, die in kälteren Klimazonen anbauen, können sich einen Vorsprung verschaffen, indem sie ihre Sämlinge während der kühlen Frühlingstage im Innenbereich aufziehen. Pflanze sie direkt in die Erde oder große Behälter, sobald das Wetter wärmer wird.

Bevor Du Deine Samen keimen lässt, besorgst Du Dir am besten hochwertige Erde. Bio-Erde bietet Deinen Pflanzen alles, was sie zum Gedeihen benötigen: Nährstoffe, nützliche Bakterien und synergetische Pilze.

Für die Keimung Deiner Samen machst Du einfach ein Loch in die obere Erdschicht Deines Gartenbeets oder Topfes. Gib den Samen in dieses Loch und bedecke ihn vorsichtig mit Erde. Füge etwas Wasser hinzu. Binnen 2–7 Tagen wirst Du sehen, wie der erste Spross Deines Sämlings sichtbar wird.

Die Sämlingsphase wird ungefähr zwei Wochen dauern. Sorge für konsistente Beleuchtung, Luftfeuchtigkeit von rund 70% und bewässere nur mäßig.

Keimung

Pflege Der Pflanze

Die vegetative Phase beginnt, sobald die Sämlingsphase endet. Während dieser Zeit konzentrieren sich Deine Pflanzen auf die Photosynthese und Energieproduktion, um ihre Entwicklung voranzutreiben. Während dieser Phase kannst Du mit der Produktion vieler großer Fächerblätter rechnen. Um Deine Pflanzen bestmöglich zu pflegen, solltest Du die folgenden Punkte beachten:

Bewässere erst, nachdem die obersten 3–5cm der Erde ausgetrocknet sind. Wenn Du nicht lange genug wartest, könnten Deine Pflanzen anfällig für Wurzelfäule oder andere Erkrankungen werden.

Teste gelegentlich Deine Erde und vergewissere Dich, dass sie einen pH-Wert von 6,0–7,0 aufweist – der optimale Bereich zur Aufnahme von Nährstoffen.

Ein Wort zum Gießen

Gieße die Pflanzen immer dann, wenn der oberste Zentimeter des Bodens vollständig ausgetrocknet ist; bei jeder weiteren Bewässerung riskierst Du Wurzelfäule. Wenn Du planst, während der Wachstumsphase in den Urlaub zu fahren, richte ein automatisiertes System ein, um sicherzustellen, dass Deine Pflanzen genug Wasser bekommen.

Abwehr Von Schädlingen

Als eine der größten Herausforderungen für Outdoor-Grower können Schädlinge mit Hilfe der folgenden Tipps in Schach gehalten und verhindert werden:

Raubinsekten: Verwende Raubinsekten wie Marienkäfer und parasitische Wespen, um Deine Pflanzen vor schädlichen Arten zu schützen.

Begleitpflanzen: Pflanze Basilikum, Zitronenmelisse oder Dill, um Schädlinge fernzuhalten.

Nützliche Pilze: Erde, die Mykorrhizapilze enthält, kann dabei helfen, Nematoden zu fangen und abzutöten – Erdmikroorganismen, die Cannabiswurzeln angreifen.

Schutzbarrieren: Stelle Maschendrahtzäune und andere Barrieren auf, um größere Tiere wie Rehe und Vögel davon abzuhalten, dass sie Deine Pflanzen fressen könnten.

Bestäubung vorbeugen

Um die bestmöglichen Blüten zu produzieren, musst Du Deine Pflanzen vor Bestäubung schützen. Bestäubte Blüten sind kleiner, mit Samen beladen und weniger potent. Obwohl andere bestäubende Arten Deinem Garten sehr zugute kommen können, müssen Gärtner aktiv verhindern, dass männliche Pflanzen im Anbaugebiet landen.

Wenn Du reguläre Cannabissamen anbaust, musst Du das Geschlecht der Pflanzen genau im Blick behalten, damit eine Bestäubung ausgeschlossen werden kann.

Der Outdoor-Grower-Kalender 2025

Dieser Kalender dreht sich um das Durchschnittsklima in Europa. Falls Du in einer eher "extremen" Klimazone lebst, zahlt es sich aus, einen Blick auf die relevanten Anbaubedingungen zu werfen.

Ferner wachsen einige Sorten weitaus schneller als andere. Behalte die individuellen Eigenschaften Deiner gewählten Sorte stets im Hinterkopf.

Du wirst auch merken, dass unser Kalender die Jahreszeit und die Position des Mondes und der Sonne miteinbezieht. Viele Gärtner richten sich nach dem Mondzyklus, da dieser Himmelskörper Einfluss auf die Feuchtigkeit, Lebenskräfte und subtile Energien hat.

  • Indoor-Keimung

Wenn Du in einer kühleren Klimaregion lebst, solltest Du Deine Samen im Innenbereich vor dem 27. Februar keimen lassen. Dieses Datum fällt genau vor den Vollmond und fördert größere und aromatischere Blüten.

Die Frühlings-Tagundnachtgleiche findet am 20. März statt. Während dieser Zeit überquert die Sonne den Himmelsäquator und markiert den ersten Frühlingstag. Längere Tage und mehr Sonnenlicht bedeuten, dass die Anbausasion begonnen hat! Der Samen braucht zwischen 2 und 7 Tage, um seine Keimung abzuschließen und die Sämlingsphase einzuleiten.

Der Outdoor-Grower-Kalender 2023

  • Sämlingsphase / Indoor-Anbau

Die Sämlingsphase dauert ungefähr zwei Wochen, bevor die Wachstumsphase beginnt. Fahre mit der Aufzucht Deiner Pflanzen im Indoor-Bereich bis Mitte April fort, um die Anforderungen an die Temperatur- und Lichtverhältnisse zu erfüllen

  • Aussaat Und Der Wechsel Ins Freie

Falls Du in einer wärmeren Klimaregion lebst, ist es nun an der Zeit, Deine Samen direkt im Freien keimen zu lassen. Außerdem kannst Du nun Deine innen angebauten Pflanzen ins Freie bringen und sie direkt in die Erde oder in große Behälter pflanzen.

Wenn Du Deinen Anbau nach dem Mondzyklus ausrichten möchtest, solltest Du dies tun, während der absteigende Mond in seine Halbmondphase eintritt.

Nach dem Umtopfen werden sich die Pflanzen im Boden ausbreiten, ihr Wachstum fortsetzen und einiges an Masse zulegen. Durch den Wechsel in den Sommer werden die Pflanzen viel Sonnenlicht erhalten. Sie werden sich weiter nach oben hin ausdehnen, während der Nordpol seine maximale Neigung zur Sonne erreicht.

  • Toppen Und Training

Sobald sich Deine Pflanzen gut entwickelt haben, hast Du als Grower die Möglichkeit, sie zu toppen, also zu stutzen, oder zu trainieren. Dadurch wird Dein Ertrag erhöht, das Blätterdach geöffnet und das Wachstum lässt sich leichter kontrollieren.

Maßnahmen wie das Low-Stress-Training können von Juni und Juli bis Anfang August angewendet werden. Danach werden Deine Pflanzen allmählich ihre Blütephase einleiten und zusätzliches Training würde keinerlei Nutzen mehr bringen.

Ziel sollte es sein, Deine Pflanzen zu toppen bzw. zu trainieren, wenn sich der aufsteigende Mond in seiner Halbmondphase befindet, idealerweise in einer Wasserkonstellation.

  • Bestimmung Des Geschlechts

Bevor die Blüten erscheinen, werden Deine Pflanzen zuvor in die Vorblütephase wechseln. Nutze diese Zeit, um das Geschlecht Deiner Pflanzen zu bestimmen und sicherzustellen, dass kein unerwünschtes Männchen Deine Mädels bestäubt. Vorblüten treten an den Nodien auf – Stellen, an denen die Äste aus dem Stamm herauswachsen.

Weibliche Vorblüten weisen eine kleines knollenähnliches Gebilde und ein hervorstehendes Haar bzw. einen Blütenstempel auf. Im Gegensatz dazu haben männliche Vorblüten eine haarlose Knolle. Entferne alle männlichen Pflanzen, wenn Du keine Samen produzieren möchtest.

  • Beschneiden

Deine Pflanzen sind nun in die Blütephase gewechselt. Wenn sich die Herbst-Tagundnachtgleiche nähert, werden die Tage kürzer und die Pflanzen erhalten das Signal, die Blüte einzuleiten. Stelle außerdem sicher, dass alle Blütenstände ausreichend Licht erhalten.

Beschneide Deine Pflanzen zwischen Mitte Juli und Ende August, um sie für die Erntezeit vorzubereiten. Entferne überschüssige Fächerblätter während des absteigenden Mondes in der abnehmenden Phase.

  • Ernte

Die wahrscheinlich spannendste Zeit des gesamten Anbaus findet zwischen Mitte September und Mitte November statt. Es ist nun an der Zeit, Dich für Deine harte Arbeit zu belohnen und die kostbaren Blüten zu ernten. Das Wetter wird nun kühl, die Tage werden kürzer und die Wintersonnenwende nähert sich.

Ernte Deine Blüten am Morgen eines absteigenden Mondes während der abnehmenden Phase.

Anbauanleitung Themenfinder

eKomi silver seal
4.7 von 5
von 44594 Rezensionen
OSZAR »