Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Steven Voser

Innerhalb der Cannabis-Community scheint die Diskussion über Indica vs. Sativa niemals zu enden. Doch was verrät uns die Genetik einer Cannabispflanze wirklich über ihre physischen Eigenschaften, Wirkungen und Aromen?


DIE CANNABIS-TAXONOMIE VERSTEHEN

Um die Unterschiede zwischen Indica und Sativa besser zu verstehen, hilft es, sich zunächst einmal die Taxonomie von Cannabis im Allgemeinen anzuschauen.

Cannabis wurde zuerst in den 1750er Jahren von Carl Linnaeus klassifiziert. Linnaeus glaubte, dass es sich um eine monotypische Gattung (umfasst nur eine Art) handele, die er Cannabis sativa L nannte. Linnaeus, ein schwedischer Botaniker, erstellte diese Klassifikation durch die Arbeit mit Hanfpflanzen, die zu dieser Zeit weit verbreitet in Europa angebaut wurden.

1785 veröffentlichte der französische Naturalist Jean-Baptiste Lamarck eine Beschreibung einer anderen Art von Cannabis, die sich von der Sorte von Linnaeus unterschied. Lamarck nannte diese Art _Cannabis indica_ Lam. und bemerkte, dass diese deutlich schlechtere Fasern, aber eine bessere berauschende Wirkung erzeuge. Seine Beschreibung beruhte auf Pflanzen, die er in Indien gesammelt hatte.

Im 20. Jahrhundert identifizierte der russische Botaniker D. E. Janichevsky eine dritte Cannabisart, die in Russland heimisch wächst und die wir heute als Cannabis ruderalis kennen. In den 1970er Jahren versuchten Taxonomen und Botaniker erneut herauszufinden, wie sich die Cannabispflanze am besten klassifizieren lässt.

Während es immer noch viele Diskussionen über die korrekte Taxonomie von Indica, Sativa und Ruderalis gibt, glauben Wissenschaftler, dass es genug klare Unterscheidungsmerkmale zwischen den Cannabisarten gibt, um damit die Anerkennung von drei verschiedenen Arten zu rechtfertigen. In diesem Artikel wollen wir uns nur auf die Indica- und Sativa-Art konzentrieren.

WAS SIND DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN INDICA UND SATIVA?

Die offensichtlichsten Unterschiede zwischen Indica und Sativa zeigen sich in ihren physischen Eigenschaften. Der amerikanische Botaniker Richard E. Schultes beschrieb mit einem Team aus Forschern Sativa und Indica wie folgt:

  • Sativa: Groß und locker verzweigt mit schmalen Blättern
  • Indica: Kürzer mit konischer Form und breiteren Blättern

Die starken Unterschiede zwischen Indica und Sativa lassen sich besser erklären, wenn man sich einmal ihre geographischen Ursprünge betrachtet. Nachfolgend wollen wir uns die vielen Unterschiede zwischen Indica und Sativa einmal genauer anschauen.

Sativa and Indica Cannabis Plants

CANNABIS SATIVA

Cannabis sativa ist in wärmeren, tropischen Klimazonen zu Hause und kommt natürlich wachsend in Thailand, Vietnam, Kolumbien, Mexiko und selbst in Teilen Afrikas vor.

Um mit den langen, heißen und feuchten Sommern klarzukommen, passten sich Sativapflanzen durch einen höheren Wuchs mit längeren Internodien, luftigeren Blüten und schmaleren Blättern an. So haben die Pflanzen einen natürlichen Schutz gegen die hohe Luftfeuchtigkeit und die damit einhergehende größere Gefahr von Schimmel und Schädlingen in diesen Gebieten entwickelt.

Da Sativa-Pflanzen zu einem höheren Wachstum neigen, sind sie typischerweise auch besser für den Anbau im Freiland geeignet. Sie machen sich besonders in warmen, tropischen Klimaregionen mit langen Sommern gut.

UNTERSCHIEDE IM WUCHS: DER BLÜTE-STRETCH

Indica- und Sativa-Pflanzen weisen tendenziell ganz erheblich unterschiedliche Wuchsraten und -muster auf. Doch diese Unterschiede sind bis zu Beginn der Blütephase nicht besonders deutlich erkennbar.

Wo Indica-Pflanzen bei ihrer Wuchsrate einen Gang hochschalten, etwas an Höhe gewinnen und ein dichtes, buschiges Blätterdach bilden, strecken sich Sativa-Pflanzen ernsthaft in die Länge. Die Veränderung des Lichtzyklus löst einen Hormonschub aus, der sie nach oben in Richtung des Lichts schießen lässt. In einigen Fällen kann dieses Phänomen (das als "Blüte-Stretch" bezeichnet wird) dafür sorgen, dass die Pflanzen ihre Größe verdoppeln. Wenn sie tief im Boden eingepflanzt sind oder in großen Töpfen stecken, können Sativas auf 3 m Höhe und mehr anwachsen.

CANNABIS INDICA

Indica-Pflanzen dagegen stammen aus kühleren, trockeneren und gebirgigen Regionen wie jenen in Nepal, Indien und anderen Gebieten des indischen Subkontinents, wo die Sommer kühler und kürzer sind. Cannabis indica entwickelte so kürzere Blütephasen und ein dichteres Blattwerk und kompaktere Blüten, um mit den dortigen Bedingungen umgehen zu können.

Dank ihrer kleineren Statur und der kürzeren Blütephase eignen sich Indica-Pflanzen perfekt für den Anbau in Innenräumen. Sie lassen sich leicht durch Trainingstechniken manipulieren und neigen zur Produktion schöner, dicker Blüten, die auch als Endprodukt ein besonders ansprechendes Erscheinungsbild haben. Dank ihrer schnellen Blüte erlauben Indica-Pflanzen einigen Growern auch, mehrere Ernten in kürzerer Zeit einzufahren.

INDICA UND SATIVA UNTERSCHEIDEN

Botanische Aufzeichnungen aus dem 18. Jahrhundert beschreiben die visuellen Unterschiede zwischen den beiden Cannabisunterarten. Diese morphologischen Unterschiede zeigen sich in der gesamten Anatomie beider Unterarten, von den Blättern bis zu den Blüten.

INDICA UND SATIVA UNTERSCHEIDEN

UNTERSCHIEDE DER BLÄTTER

Die Blätter sind der einfachste Anhaltspunkt zur Unterscheidung. Indica-Pflanzen besitzen breitere Fächerblätter mit dickeren Fingern, während Sativas eher schmalere und längere Fächerblätter mit dünneren Fingern ausbilden.

Wenn wir einen Schritt zurückgehen, können viele Anbauer den Unterschied zwischen den beiden allein anhand der Statur erkennen. Indica-Pflanzen sind eher buschig und stämmig, während Sativa-Arten länger und schlaksiger sind und einen größere Internodien aufweisen.

BLÜTENDICHTE

Die beiden Unterarten bilden auch Blüten mit speziellen Eigenschaften, wenngleich es ein geübtes Auge braucht, um anhand von manikürten Blüten Sativa und Indica bestimmen zu können. Ganz zu schweigen davon, dass es sich bei den meisten modernen Sorten um Hybride aus beiden Unterarten handelt, was es nahezu unmöglich macht, die dominante Unterart nur durch eine Betrachtung der Blüten zu erkennen.

Im Allgemeinen sind Sativa-Buds leichter, länger, dünner und fluffiger. Es ist gut möglich, dass eine Tüte voller Sativa-Blüten nach viel mehr Material aussieht, da es nicht so dicht ist. Umgekehrt sind Indica-Blüten typischerweise viel kompakter und fester.

AROMA UND GESCHMACK

Indica- und Sativa-Pflanzen erzeugen eine spürbar unterschiedliche Wirkung, doch es verlangt nach einem wahren Cannabis-Connaisseur, um sie allein anhand des Geschmacks unterscheiden zu können. Die aromatischen sekundären Pflanzenstoffe, die wir als Terpene kennen, untermauern den beschwingten Geschmack und Geruch von Gras und jede Sorte enthält unterschiedliche Anteile dieser Moleküle.

Reine Sativa- und Indica-Pflanzen besitzen ein einzigartiges Terpen-Profil, das erfahrene Raucher unterscheiden können. Indica-Blüten bieten einen süßeren, volleren Geschmack nach Honig und Früchten, während Sativa-Pflanzen eher erdige und benzinartige Geschmacksnoten erzeugen.

ERZEUGEN INDICA UND SATIVA EINE UNTERSCHIEDLICHE WIRKUNG?

Neben ihren morphologischen Unterschieden kann die Cannabis-Community Indica- und Sativa-Sorten auch anhand ihrer Wirkungen unterscheiden. Tatsächlich ist sich fast die gesamte Cannabis-Community einig, dass Sativa-Sorten erhebend und anregend und Indica-Sorten mehr wie ein mächtiges Sedativum wirken.

Doch wie kam dieser Konsens zustande? Ist die Wirkung von Sativa- und Indica-Gras wirklich so unterschiedlich? Nun, einige Experten behaupten, dass es überhaupt keine Grundlage für die Verwendung der Begriffe Indica und Sativa für die Beschreibung der Wirkungen von Cannabis gibt.

Im Jahr 2016 veröffentlichte die Zeitschrift _Cannabis and Cannabinoid Research_ ein Interview mit Dr. Ethan Russo, dem Direktor der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des International Cannabis and Cannabinoids Institute (ICCI). In diesem Interview[1] sagt Russo: "Es ist uns unmöglich, anhand der Begriffe wie Indica und Sativa eine echte Vorstellung der chemischen Bestandteile einer bestimmten Pflanze und damit auch ihrer erzeugten Wirkung zu bekommen."

In einer Printausgabe der _High Times_ bringt Rev. Dr. Kymron deCesare, Forschungsleiter am Steep Hill Laboratory in Kalifornien, ein ähnliches Argument vor. Er behauptet, dass uns Indica und Sativa nicht viel mehr über eine Pflanze verrät als ihre physischen Eigenschaften.

ERZEUGEN INDICA UND SATIVA EINE UNTERSCHIEDLICHE WIRKUNG?

SPEZIELLE MISCHUNGEN AUS INDICA UND SATIVA

Die meisten der Cannabiszüchtungen, die Du heute auf dem Markt findest, sind Hybride mit einem Anteil an sowohl Sativa- als auch Indica-Genetik. Unsere meisterhaften Züchter bei Royal Queen Seeds verwenden zum Beispiel spezialisierte Zuchttechniken zur Entwicklung von Sorten mit einzigartigen Eigenschaften wie kürzeren Blütephasen, bestimmten Aromen und vielem mehr.

Neben den offensichtlichen physischen Unterschieden zwischen Indica und Sativa, legen einige Studien auch nahe, dass die beiden Arten einen unterschiedlichen Gehalt an Terpenen aufweisen, was eine weitere Erklärung für die Frage sein könnte, ob sie unterschiedliche Wirkungen auslösen. Einige Quellen glauben zum Beispiel, die sedativen Eigenschaften als Merkmal einer typischen "starken Indica"-Cannabissorte mit einer hohen Konzentration an Myrcen in Verbindung bringen zu können.

Myrcen ist ein Terpen, das in vielen Pflanzen, einschließlich Hopfen, Thymian, Zitronengras, Mango, Kardamom und natürlich Cannabis vorkommt. Man sagt, es gibt einen erdigen, leicht pfeffrigen Geruch ab und man nimmt an, dass es in hohen Konzentrationen einigen Cannabissorten die einzigartig einschläfernde Wirkung verleiht.

Neben der Betrachtung einzelner Verbindungen wie Terpene und Cannabinoide, ist es aber auch wichtig, in Betracht zu ziehen, wie diese Verbindungen womöglich miteinander interagieren und damit auch unser Erlebnis mit Cannabis verändern können. Die Fähigkeit der chemischen Bestandteile von Cannabis, miteinander interagieren zu können, wird von den führenden Cannabisforschern der Welt als "Entourage-Effekt" bezeichnet.

SPEZIELLE MISCHUNGEN AUS INDICA UND SATIVA

INDICA VS. SATIVA: WEITAUS MEHR, ALS ES AUF DEN ERSTEN BLICK SCHEINT

Wir hoffen, dass wir in diesem Artikel einige der Mysterien, die sich um die Unterschiede zwischen Indica und Sativa drehen, aufklären konnten. Während die morphologischen Unterschiede zwischen reinen Indica- und reinen Sativa-Sorten noch deutlich sein mögen, ist der Rest der Unterscheidungsmerkmale schwerer festzunageln und umfasst weitaus mehr als nur die Genetik. Dennoch machten es die Kategorien Indica und Sativa der Cannabis-Community erst möglich, eine Sprache zu entwickeln, mithilfe derer sie diese faszinierende Pflanze klassifizieren und unterscheiden können.

External Resources:
  1. The Cannabis sativa Versus Cannabis indica Debate: An Interview with Ethan Russo, MD https://www.liebertpub.com
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.
OSZAR »