Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Luke Sumpter

Wie Du Deinen eigenen Cannabis-Anbauraum baust

Einen Cannabis-Growraum bauen

Du hast Dich also entschlossen, zu Hause Dein eigenes Cannabis anzubauen. Schön! Der Anbau von eigenem Weed garantiert nicht nur eine kontinuierliche Versorgung mit wunderbarem Gras, sondern führt auch zu einer höheren Wertschätzung des Krauts und dem Gefühl, eine Aufgabe gut gemeistert zu haben. Es ist gut dokumentiert, dass die Zeit im Garten ebenso wohltuend wie Meditieren ist, wobei das Wohlbefinden gesteigert und sogar die Bekämpfung von Angst und Depression unterstützt wird.

Cannabis zu Hause aufzuziehen bedeutet, sich voll und ganz dem Anbau zu widmen. Um genügend Gras produzieren zu können, das die Zeit zwischen zwei Ernten überbrückt, wird ein Minimum von 1m² empfohlen. Dieser Raum kann eine Anzahl kleinerer Pflanzen oder eine oder zwei gut ausgebildete oder sogar gescroggte, größere Pflanzen aufnehmen. All das bleibt Dir selbst überlassen – die Erträge sind am Ende ähnlich, es kommt nur darauf an, ob Du viel Abwechslung bei kleineren Erträgen pro Pflanze möchtest oder ob Dir weniger Abwechslung und höhere Erträge pro Pflanze lieber sind. Du hast die Wahl.

Der verfügbare Platz und die verwendeten Leuchtmittel bestimmen die Höhe des Anbauraumes. Ein einziger Quadratmeter wird von den meisten Arten von Anbaulampen problemlos abgedeckt. Falls Du Leuchtstofflampen einsetzt, ist weniger Höhe erforderlich, da die Lampen während des Wachstums näher an den Pflanzen angebracht werden können, während HID-Lampen mehr Abstand benötigen, um Lichtverbrennungen und übermäßigen Wärmestau zu vermeiden. Vielleicht würdest Du Deine Babys gerne mit einer 1000W HID beschießen, aber ohne entsprechende Größe des Anbauraumes ist dies ganz einfach nicht möglich.


DIE AUSWAHL EINES RAUMES

Jeder kann irgendwo in seinem Haus oder seiner Wohnung einen leicht zugänglichen freien Quadratmeter finden. Gästezimmer, Dachböden, Keller, Schränke und begehbare Kleiderschränke können genutzt werden, um darin einen Anbauraum einzurichten. Diskretion ist ein Schlüsselfaktor; der Lärm der Lüfter, das Brummen der Lampen und die Kontrolle des Geruchs müssen alle berücksichtigt werden, wenn ein Raum zum Einrichten eines Anbauraumes ausgewählt wird. Ein oszillierender Lüfter, der zum Beispiel an einer gemeinsamen Trennwand angebracht ist, wird Deine Nachbarn mit seinem Lärm und wahrnehmbaren Vibrationen in den Wahnsinn treiben.

Um solche Probleme zu vermeiden, kann ein wachsendes Zeltkit eine praktische Alternative sein. Diese geschlossenen Aufbauten bieten eine kontrollierte Umgebung, die hilft, Lärm zu dämpfen, Lichtlecks zu minimieren und die Geruchsausbreitung zu verringern.

LICHTABDICHTUNG

Ein absolut lichtdichter Anbauraum ist unbedingt erforderlich. Zunächst einmal kann das Austreten von Licht ärgerlich sein, da Anbaulampen extrem hell sind. Dies kann Dich nachts um den Schlaf bringen, wenn es sich bei Deinem Grow Room um einen Schlafzimmerschrank handelt oder Du ihn in einer freien Ecke eines anderen bewohnten Raums aufgestellt hast. Im schlimmsten Fall teilst Du dadurch Deiner gesamten Nachbarschaft mit, dass Du Gras anbaust.

Umgekehrt kann in den Anbauraum eindringendes Licht die Produktivität der Pflanzen beeinträchtigen. Sobald sie auf den 12-12 Tag/Nacht-Zyklus umgestellt wurden, um die Blüte einzuleiten, kann ein Lichtleck die Pflanzen durcheinander bringen und stressen, was einen geringeren Ertrag, Zwitterbildung oder sogar vollständige Ernteausfälle zur Folge haben kann. Jeder Grower ist auf der Hut vor männlichen Pflanzen, aber auch das Übersehen einiger gut versteckter Pollensäcke auf weiblichen Pflanzen kann eine ganze Ernte ruinieren, weil dadurch die gesamte Pflanzung in die Samenproduktion geschickt wird.

Führe einen Test durch, nachdem Du Deinen Anbauraum eingerichtet hast, indem Du die Lampen einschaltest und ihn auf eventuelle Lichtlecks untersuchst. Alle Risse oder Löcher, die Licht austreten lassen, lassen auch Licht herein. Falls Du Löcher entdeckst, solltest Du sie mit lichtundurchlässigem Klebeband aus dem Baumarkt oder mit mindestens zwei Schichten Gaffa-Tape abdichten – Gaffa-Tape ist nicht vollständig lichtundurchlässig, was auch für schwarzes Gaffa-Tape gilt, weshalb eine Schicht alleine nicht ausreicht.

Die meisten elektrischen Geräte wie zum Beispiel Luftentfeuchter, die in einem Anbauraum aufgestellt werden, verfügen über ziemlich helle Mikro-LED-Leuchten, die zu denselben Schäden an den Pflanzen führen können wie von außen eindringendes Licht. Klebe deshalb etwas Klebeband über die Lichtquellen auf solchen Geräten, um sicherzustellen, dass die Nächte wirklich dunkel sind. Im Freien wirkt sich das gedämpfte Licht des Vollmonds positiv auf das Pflanzenwachstum aus. Dieser Effekt lässt sich jedoch beim Anbau in Innenräumen nur schwer nachahmen.

Lichtabdichtung

LUFTDICHTHEIT

Während es zu fetten, harzigen Blüten heranreift, beginnt gutes Cannabis stark zu duften – so einfach ist das. Manches Gras riecht sogar so übermächtig, dass es einen ganzen Raum, ein ganzes Haus oder sogar eine gesamte Straße vollstinken kann. Es passiert leicht, dass man sich durch den häufigen Besuch seiner Pflanzen an dieses üppige Aroma gewöhnt und dann annimmt, dass der Geruch auf den Anbauraum beschränkt bleibt – aber nichts ist weiter von der Wahrheit entfernt. Nur ein gut abgedichteter Anbauraum verhindert, dass die Düfte Deine Nachbarn oder Mitbewohner stören.

Ein gut abgedichteter Grow Room erleichtert Dir aber auch auf Dauer die Klimakontrolle. Die Temperaturregelung und die Ent-/Befeuchtung der Luft erfolgen in einer geschlossenen Umgebung ohne Zugluft. Eine stabile Umgebung ist sehr wichtig für die Produktivität der Pflanzen. Ein gut abschlossener Raum fungiert auch als Quarantänezelle für Deine Pflanzen und verhindert das Eindringen von Insekten, Schädlingen oder Krankheitserregern aus der Luft. Schon eine einzige Maus kann in nur einer Nacht große Schäden anrichten, was insbesondere für junge Pflanzen gilt, da die Nager nährstoffreiche Keimblätter und junge Stängel ziemlich schätzen.

Allerdings sollte man nicht vergessen, dass ein luftdichter Anbauraum eine Billiglösung darstellt. Mehr für die Einrichtung eines Luftaustauschsystems auszugeben, kommt Deinem Gras letztendlich spürbar zugute und zahlt sich langfristig aus. Luftdichte Anbauräume sind jedoch die ideale Umgebung für Experimente mit CO₂-Anreicherung, um die Leistung der Pflanzen zu steigern.

Luftdichtheit

LUFTBEWEGUNG

Gesunde Cannabispflanzen benötigen bewegte Luft. In jedem Anbauraum ist deshalb mindestens ein oszillierender Lüfter erforderlich, der sicherstellt, dass die Luft kontinuierlich zirkuliert. Ein solcher Luftzug ist für die Pflanzen in vielerlei Hinsicht nützlich.

Um sicherzustellen, dass den Blattstomata Frischluft zur Verfügung steht, sollte zumindest so viel Luftbewegung vorliegen, dass sich alle Blätter einer Pflanze bewegen. In windstillen Umgebungen kann sich abgestandene Luft an den Unterseiten der Blätter um die Stomata herum ansammeln und den effizienten Gasaustausch behindern. Dies hat den unerwünschten Effekt das Pflanzenwachstum zu hemmen: Die Stängel werden schwach, die Blätter hängen herunter und die Produktivität der Pflanzen ist schlecht.

Luftzirkulation dagegen stärkt die Pflanzen spürbar: Die Stängel und Stiele werden dicker und robuster, ebenso fällt der Endertrag höher aus.

Indem sie zur Verdunstung beiträgt, unterstützt zirkulierende Luft ebenfalls den Nass-Trocken-Kreislauf des Wachstumsmediums. Darüber hinaus verhindert sie, dass sich auf den atmenden Blättern Feuchtigkeit ansammelt, in der Krankheitserreger entstehen können. Schimmelpilze lieben nichts mehr als eine feuchtwarme Umgebung.

Luftbewegung

LUFTAUSTAUSCH

Falls Du mehr Geld investieren kannst, bewirkt die Einführung eines Systems für den Luftaustausch ein besseres Wachstum. Ein solcher Luftaustausch erfordert einen Einlass für Frischluft und einen Auslass für verbrauchte Luft. Bei noch höherem Budget wird durch den Einbau eines Kohlefilters in die Abluftanlage der störende Geruchskfaktor auf ein Minimum reduziert.

Lufteinlässe sind passiv und können unterschiedliche Formen annehmen. Sie befinden sich jedoch immer im unteren Teil des Anbauraums, entweder im Boden, wenn der Boden erhöht ist, oder in einer Wand. Wenn in einem Anbauraum Perforationen angebracht werden, sollte das Hauptaugenmerk auf der Lichtsteuerung liegen. Ein einfacher Schlitz, eine Entlüftung oder eine Reihe von Löchern sorgen für einen ausreichenden Lufteinlass, lassen aber keinen Lichteinfall zu. Die Verwendung eines Rohrstücks mit einer Biegung oder der Einbau einer doppelwandigen Anordnung verhindern, dass Licht herausdringen kann. Am einfachsten ist es, sich daran zu erinnern, dass das Licht nicht um die Ecke geht. Falls Du Dich also für ein Arrangement mit einer Biegung entscheidest, sorgst Du dafür, dass Dein Vorhaben geheim bleibt. Außerdem solltest Du eine Art Ungezieferbarriere einbauen, um alle möglichen Lebewesen davon abzuhalten, einzudringen und sich von Deinem kostbaren Gras zu ernähren.

Das Vorhandensein eines Lufteinlasses bedeutet, dass es auch einen Luftauslass oder ein Abluftsystem gibt, das idealerweise mit einem angebrachten Kohlefilter ausgerüstet ist. Abluftanlagen entfernen verbrauchte Luft und Wärme aus dem Anbauraum und saugen frische Luft an. Wenn möglich, ist es wünschenswert, die Luft nach außen abzulassen, um einen Wärmestau im abgeschlossenen Bereich zu verhindern, oder um dieselbe Luft in die Anlage zurückzuführen. Dies kann schon eine Herausforderung darstellen, aber Rohrleitungen sind Dein Freund bei der Lösung von Luftverteilungsproblemen.

Die Kapazität eines Abluftventilators wird durch das Volumen des Anbauraumes bestimmt. Länge × Breite × Höhe ergeben das Volumen des Anbauraums und Du kannst den Empfehlungen des Lüfterherstellers folgen, welches Gerät für die Aufgabe geeignet ist. Generell wird aber empfohlen, das Gerät eine Nummer größer zu wählen, um einen ordnungsgemäßen Luftaustausch zu gewährleisten und einen möglichen Ausbau Deines Anbaus zu berücksichtigen.

Luftaustausch

KLIMAKONTROLLE

Cannabis gedeiht am besten, wenn das Klima in Bezug auf Feuchtigkeit und Temperatur kontrolliert wird, wobei für die Vegetations- bzw. die Blütephase jeweils unterschiedliche Parameter ideal sind.

Die Luftfeuchtigkeit kann einfach mit einem Luftentfeuchter geregelt werden. Diese Geräte gibt es auch als doppeltwirkende Einheiten, die bei Bedarf die Luftfeuchtigkeit vermindern oder erhöhen. Während der Vegetationsphase steigert eine feuchte und warme Umgebung die Wachstumsrate, während eine verminderte Luftfeuchtigkeit und niedrigere Temperaturen die Entwicklung der Blüten fördern.

Die Temperatur kann mit kleinen, mobilen Klimaanlagen geregelt werden. Viele feuchtigkeitmodifizierende Geräte und Heizungen sind mit eingebauten Thermostaten und Hygrometern ausgestattet, so dass sie sich je nach den Umgebungsbedingungen ein- und ausschalten. Stelle sie einfach ein und Du kannst Dich darauf verlassen, dass Dein Gras in jedem Stadium boomt. Die Automatisierung des Ganzen erleichtert Dir das Leben als Grower erheblich.

Klimakontrolle

SICHERHEIT UND BRANDSCHUTZ

Auch wenn es die meisten Grower ohne Pannen bis zur Erntezeit schaffen, dokumentieren doch zahlreiche Horrorgeschichten, wie übel es enden kann, wenn ein Unfall passiert.

  • ELEKTRISCHE GERÄTE

Obwohl viele Cannabisgärtner ihren Anbau gerne minimalistisch halten, verwenden andere oft so viele elektrische Helfer wie möglich. Doch auch nur wenige Elektrogeräte im Anbaubereich können eine Brandgefahr darstellen.

Das Wasser bleibt dabei der größte Risikofaktor im Anbauraum, was die Elektronik anbelangt. Wasser kann einen Kurzschluss verursachen und so potentiell zu einem Brand oder Stromschlag führen. Du solltest daher für den Fall, dass irgendwo Wasser austritt, so gut wie möglich versuchen, sämtliche Elektronik oberhalb des Bodens anzubringen.

Platziere einen Ventilator in Deinem Anbauraum, um die Temperatur zu regulieren. Auch wenn das bedeutet, dass noch mehr elektrische Geräte herumstehen, erzeugt ein Ventilator einen kühlenden Luftstrom und hilft so, eine Überhitzung von Geräten zu verhindern.

Die Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters (häufig FI-Schalter genannt), kann helfen, das Risiko von Unfällen zu minimieren. Diese Geräte unterbrechen bei Fehlströmen, wie zum Beispiel in ein Wasserbecken oder den menschlichen Körper, den Stromkreis.

  • HAUSHALTUNG

Halte Deinen Anbauraum so aufgeräumt wie möglich. Bewahre sämtliches Equipment an einem zugewiesenen Platz auf und verlege die Kabel ordentlich mit Kabelbindern. Sobald Du beschädigte oder offenliegende Kabel bemerkst, solltest Du sie umgehend reparieren.

Räume sämtliche Werkzeuge nach der Verwendung auf, um zu verhindern, dass Du darüber stolperst. Bewahre Deine Stutzscheren, Gießkannen und Sprühflaschen bei Nichtgebrauch in einem Werkzeugkasten auf. Denn ein Stolpern kann nicht nur zu Verletzungen führen, sondern womöglich landest Du sogar auf Deinen Pflanzen, was ernsthafte Schäden verursachen kann.

  • FEUERLÖSCHER

Auch wenn es nur selten vorkommt, solltest Du vollständig darauf vorbereitet sein, dass ein Feuer ausbricht. Ein Feuer im Anbauraum kann Dein Eigentum zerstören, Dein Leben gefährden und zudem Dein Kräuterhobby den Behörden preisgeben. Für den Fall, dass Deine Pflanzen in Flammen aufgehen, solltest Du jederzeit einen Feuerlöscher parat haben.

Installiere in Deinem Anbauraum einen Feuermelder, der Dich alarmiert, wenn ein Feuer ausbricht. Kaufe Dir einen tragbaren Feuerlöscher und bewahre in am Eingang Deines Anbauraums oder Zeltes auf. Dabei solltest Du ein Modell mit chemischem Trockenlöschmittel oder Kohlenstoffdioxid auswählen, um damit auch elektrische Brände bekämpfen zu können. Alternativ kannst Du auch einen automatischen Feuerlöscher oder einen Feuerlöschball kaufen und über Deiner Anbaufläche anbringen, die dann bei großer Hitze automatisch ausgelöst werden und Trockenlöschmittel freisetzen.

FEUERLÖSCHER

DER AUFBAU

Nachdem Du nun einen Raum ausgewählt hast, der die Anforderungen an einen gesunden und diskreten Anbau erfüllt, ist es an der Zeit, Deinen tasächlichen Anbauraum zu bauen. Es gibt eine Reihe von Lösungen, mit denen Du zu Hause Dein Ziel mit kleinem Budget erreichen kannst. Bei der hier beschriebenen Methode verwenden wir eine Reihe von mit Kunststoff ausgekleideten Holzrahmen, um Wände, Boden, Decke und die Tür zu formen. Wenn Du eine Decke einziehst, müssen die Stützen für die Anbaulampen eingebaut werden. ACHTE BEIM UMGANG MIT VORHANDENEN WÄNDEN UND DER DECKE UNBEDINGT AUF DIE POSITION DER ELEKTRISCHEN LEITUNGEN! Außerdem musst Du als Mieter die zukünftige Reparatur von Oberflächen in Betracht ziehen, die möglicherweise vom Bau Deines Anbauraums betroffen sind.

Was Du benötigen wirst:

• Eine Säge
• Einen Tacker, der auf Holz heften kann
• Doppelseitige Plastikfolie: eine Seite schwarz, die andere weiß oder reflektierend wie Mylar
• Schrauben
• 4 kleine Scharniere
• Eine Bohrmaschine mit Bohr- und Schraubeinsatz
• Schere
• 26 Winkel
• Kunststoffkantenschutz (optional)
• Geeignetes Holz: 4 x 4cm (oder ähnlich) Latten aus Kiefer oder ähnlichem Nadelholz sind leicht zu handhaben, stark genug und billig; Dein Baumarkt vor Ort hat sie sicherlich in einer Vielzahl von Längen im Angebot

Der Aufbau

ANLEITUNG

1. Um die Ober- und Unterseite Deines Rahmens zu erstellen, benötigst Du 4 St. 1m + 5 St. 92cm Holzlatten.

- Für die Seiten des Rahmens benötigst Du 7 St. 192cm Latten.

- Um die Tür zu bauen, benötigst Du 2 St. 1m Latten + 2 St. 192cm Latten.

2. Für die Oberseite: Um die Latten zu befestigen, bohrst Du im Abstand von 2cm von jedem Ende ein Loch und eines in der Mitte für die Spax. Mache dasselbe mit dem Boden.

Für die Tür: Bohre Löcher im Abstand von 2cm von jedem Ende in die 1m langen Latten. Verbinde die vertikalen Balken mit Spax.

3. Nachdem Du den unteren Rahmen gebaut hast, nimmst Du eine der 192cm Latten, platzierst sie in einer Ecke und befestigst sie mit zwei Winkeln. Wiederhole dies in jeder Ecke.

4. Nachdem alle 4 Latten angebracht sind, platzierst Du die Oberseite und befestigst alle vertikalen Latten mit Winkeln daran.

5. Miss die Mitte zwischen den vertikalen Latten aus und befestige Deine Stabilisierungsbalken mit 2 Winkeln (bzw. 3 an der Stelle, an der sie auf den Stützbalken des oberen Rahmens treffen).

6. Schneide mit einer Schere ein Stück Plastik/Mylar aus, das jede Kante jedes Rahmens überlappt. Hefte den Kunststoff mit Eckenschützern aus Kunststoff an der überlappenden Kante fest.

7. Passe die Tür ein und schraube die 4 Scharniere fest.

8. Das war´s schon – Dein Anbauraum kann jetzt eingerichtet werden.

AUFFANGWANNE

Der Bau einer Auffangwanne im Boden des Anbauraums hilft Dir, alles sauber und ordentlich zu halten. Die Pflanzen in ihren Töpfen werden in diese Wanne gestellt, so dass Schmutzreste und abgestorbene Blätter und abfließendes Wasser aufgefangen und leicht entfernt werden können. Wenn der Anbau beendet ist, kann die Auffangwanne vor dem nächsten Durchgang leicht ausgefegt und keimfrei gemacht werden.

Dazu baust Du einen Rahmen, der 15cm tief in Deinem Anbauraum sitzt und mit demselben Kunststoff ausgekleidet ist, den Du auch für die Wände verwendet hast. Dies verhindert, dass der eigentliche Boden des Raums schmutzig wird und Krankheitserregern ein Brutbett bietet.

Es ist üblich, die Pflanzen während des Anbaus in regelmäßigen Abständen zu spülen, was in erster Linie dazu dient, Ansammlungen von Düngersalzen zu entfernen und das Medium in einem cannabisfreundlichen Nährstoffbereich zu halten. Obwohl sich bei einem biologischen Vorgehen keine Nährstoffe ansammeln, gibt es auch dort immer wieder abfließendes Wasser. Am Ende der Blütephase vor der Ernte erfordern jedoch alle Anbaumethoden eine letzte Spülung, um die Qualität der Blüten zu erhöhen. Die Auffangwanne fängt das gesamte abfließende Wasser auf, wo es leicht aufgenommen werden kann.

Ebenso kann eine Auffangwanne auch als passives Bewässerungssystem fungieren, wenn Du Deine Pflanzen für einige Tage unbeaufsichtigt lassen musst. Wenn Du frisches Wasser in die Auffangwanne füllst, fungiert sie tatsächlich als Reservoir, und die Pflanzen saugen Wasser auf und vertrocknen nicht, während Du fort bist.

Auffangwanne

LEG LOS!

Du hast Dir jetzt einen Raum gebaut, in dem Du zu Hause Deine eigenes Cannabis anbauen kannst. Er lässt für einen gesunden Austausch von Kohlendioxid, Sauerstoff und Wärme frische Luft hinein; er ist für optimale Pflanzengesundheit und Diskretion lichtdicht und außerdem sauber und pflegeleicht. Jetzt musst Du Dich nur noch entscheiden, ob Du biologisch oder mit Nährstoffen anbauen möchtest, und einige Killer-Sorten auswählen, die Dir Freude machen werden!