Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Luke Sumpter


Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Guttation ist ein natürliches Phänomen, bei dem Cannabispflanzen eine saftartige Flüssigkeit aus ihren Blättern absondern.
  • Guttationsflüssigkeit unterscheidet sich von Tau und Harz, verwirrt Grower aber oftmals.
  • Der Prozess steht im Zusammenhang mit Faktoren wie Wurzeldruck, Bodenfeuchtigkeit und nächtlichen Umweltbedingungen.
  • Guttation bietet Einblicke in die Pflanzengesundheit, kann aber manchmal auch auf Probleme hinweisen.

Man weiß nie, was einen erwartet, wenn man seinen Grow Room oder Garten betritt. An einem guten Tag kann man auf kräftige, dunkelgrüne Blätter sowie pralle und klebrige Blüten stoßen, während man an schlechten Tagen Anzeichen von Mangelerscheinungen und Krankheiten sieht, wie z. B. vergilbte Blätter und sichtbare Insektenschäden.

All dies sind Erfahrungen, die Grower, die Cannabis regelmäßig anbauen, gut kennen. Weitaus weniger Anbauer stoßen jedoch auf Guttation – ein eher ungewöhnliches Phänomen, bei dem Cannabispflanzen eine mysteriöse Flüssigkeit absondern.

Grower, die Guttation wahrnehmen, verwechseln diese Tröpfchen oft mit großen Harzablagerungen, doch ihr chemischer Gehalt und ihr biologischer Zweck sind viel weitreichender. Lies weiter, um die Geheimnisse von Guttation zu entschlüsseln. Erfahre im Folgenden, worum es sich dabei handelt, warum sie auftritt und was sie bedeutet.

Was versteht man unter Guttation bei Cannabispflanzen?

Guttation aus der Nähe betrachtet! Diese detaillierte Illustration auf einem Cannabisblatt zeigt Wassertropfen, die durch Hydathoden ausgeschieden werden, und erklärt diesen natürlichen Pflanzenprozess und seine Ursachen.

Wenn die Wachstumsbedingungen stimmen, sondern Cannabispflanzen rätselhafte Tröpfchen aus ihren Blättern ab – ein als Guttation bekannter Prozess. Das auf den ersten Blick etwas seltsam anmutende Wort hat seine Wurzeln im lateinischen „gutta“, was „Tropfen“ bedeutet.

Guttationsflüssigkeit sammelt sich an den Blatträndern, wenn der Druck innerhalb von Pflanzen einen bestimmten Punkt erreicht. Dieses Phänomen kann man sich wie ein Druckventil vorstellen, das sich öffnet, um überschüssige Flüssigkeit in Cannabispflanzen abzugeben.

Interessanterweise ist Guttation nicht nur bei Cannabis zu beobachten. Sie tritt bei einer Vielzahl von Pflanzenarten auf; manchmal sieht man die Flüssigkeit an den Rändern von Erdbeerblättern und an den Spitzen von Maisblättern austreten.

Guttation kommt auch außerhalb des Pflanzenreichs vor. So ist beispielsweise auch die blutstropfenartige Flüssigkeit, die sich auf dem Hut des Scharfen Korkstachelings (Hydnellum peckii) bildet, eine Form von Guttation.

Cannabisflüssigkeiten: Guttation vs. Tau vs. Harz

Im Garten kann man Guttation leicht mit Tau verwechseln. Oft bildet sich Guttation nachts auf Pflanzen als Folge eines hohen Wurzeldrucks.

Im Gegensatz dazu bildet sich Tau durch Kondensation von Wasser in der Luft auf Blättern. Guttationstropfen enthalten mehr als nur Wasser – sie sind eine Mischung aus Wasser und Nährstoffen.

Ebenso verwechseln manche Grower Guttation mit Harzablagerungen. Auch wenn sie leicht zu verwechseln sind, handelt es sich bei Guttation und Harz um zwei völlig verschiedene Substanzen mit unterschiedlichem Aussehen.

Als eine Mischung aus Saft und Wasser wird Guttationsflüssigkeit durch ein spezielles Loch in den Blättern abgesondert. Harz ist viel zähflüssiger als Guttationsflüssigkeit und tritt normalerweise nicht in Form großer Tröpfchen auf. Harz wird nicht von den Blättern abgesondert, sondern von drüsenartigen Trichomen produziert und ist gleichmäßig über Cannabisblüten verteilt.

Physiologischer Guttationsprozess

Was genau führt also dazu, dass Cannabispflanzen Flüssigkeit aus ihren Blättern absondern? Wird Cannabis-Guttation ausschließlich von externen Umweltfaktoren oder von Prozessen innerhalb der Pflanzen selbst verursacht?

Tatsächlich handelt es sich um eine Kombination aus internen und externen Prozessen. Dieses Phänomen hat viel mit der Bodenfeuchtigkeit, dem Wurzeldruck und der Tageszeit zu tun. Lies weiter, um genau zu erfahren, wodurch Guttation bei Cannabispflanzen verursacht wird.

Wann und warum tritt Guttation auf?

Verstehen Sie die Guttation bei Cannabispflanzen! Diese Illustration zeigt Wassertropfen auf Blättern, ein natürlicher Prozess, der auf hohen Wurzeldruck und Luftfeuchtigkeit hindeutet. Erfahren Sie, wann und warum Guttation auftritt.

Guttation tritt auf, wenn Pflanzen überschüssiges Wasser abgeben müssen. Sie tritt jedoch nur unter bestimmten Bedingungen auf, wenn die Pflanzen nicht transpirieren.

Unter normalen Umständen bewegt sich Wasser durch den sogenannten Transpirationssog durch Pflanzen. Nachdem es über die Wurzeln aufgenommen wurde, bewegt es sich über die als Xylem bezeichneten Gefäßröhren durch die Pflanzen nach oben.

Die Aufwärtsbewegung des Wassers in Pflanzen erfolgt aufgrund des Gasaustauschs an der Blattoberfläche. Durch die Wirkung spezieller Schutzzellen öffnen und schließen sich kleine Poren, sogenannte Stomata. Die Stomata geben sowohl Sauerstoff als auch Wasserdampf ab und nehmen Kohlendioxid auf.

Die Abgabe von Wasser erzeugt eine Zugkraft, die es den Pflanzen ermöglicht, über ihre Wurzeln kontinuierlich Wasser aus dem Boden aufzunehmen. Dieser Fluss erzeugt einen inneren Druck (Turgor), der Pflanzen stabil und aufrecht hält.

Cannabispflanzen transpirieren jedoch nicht permanent. Der Lichtmangel in den Nachtstunden unterbricht die Photosynthese, weshalb die Pflanzen ihre Stomata schließen und Wasser sparen. Manchmal müssen Pflanzen jedoch auch nachts überschüssige Flüssigkeit abgeben.

Bei feuchten Bodenbedingungen gelangt aufgrund des geringen Wassergehalts in den Wurzeln weiterhin Wasser in die Pflanzenwurzeln. Dies erzeugt Druck in den Wurzeln, der wiederum einen Wasserfluss nach oben verursacht, ohne dass Transpiration stattfindet.

Die Stomata bleiben dabei jedoch geschlossen. Cannabisblätter haben allerdings eine weitere Möglichkeit zur Abgabe von Guttation: Hydathoden, die in Gefäßpflanzen vorkommen. Für das Öffnen und Schließen dieser zusätzlichen Poren sind Faktoren wie Licht und Pflanzenhormone verantwortlich.

Ebenso sorgen die Nachttemperaturen dafür, dass das Wasser flüssig bleibt und kaum verdunstet. Daher bleiben die Guttationströpfchen in der Regel bestehen, bis die Temperaturen am Morgen steigen.

Ein Blick auf das Xylem und Phloem von Pflanzen

Verstehen Sie Xylem und Phloem von Cannabis! Diese Illustration zeigt, wie Wasser und Nährstoffe (Xylem - blau) und Zucker (Phloem - orange) durch die Marihuanapflanze transportiert werden. Lernen Sie pflanzliche Gefäßsysteme kennen.

Guttationsflüssigkeit wird durch Hydathoden aus dem Gefäßsystem von Cannabispflanzen abgesondert. Diese aus Xylem und Phloem bestehenden Röhren reichen von den Wurzeln bis in die Blattspitzen und sind für den Transport lebenswichtiger Substanzen verantwortlich, die zum Wachstum, zur Entwicklung und zum Überleben von Pflanzen beitragen.

Das Xylem besteht aus einer Kette von Zellen, deren Zellwände kleine Poren aufweisen. Dieses System verfügt über eine äußere Schicht aus nicht lebenden Zellen und transportiert Wasser sowie Mineralsalze ausschließlich in eine Richtung.

Das Phloem hingegen besteht aus lebenden Zellen. Sie transportieren Zucker (eine wichtige Energiequelle für Pflanzen und symbiotische Mikroben) und Aminosäuren (die Bausteine von Proteinen) in beide Richtungen.

Guttationsflüssigkeit besteht aus den Substanzen, die sowohl vom Xylem als auch vom Phloem transportiert werden. Sie ist zähflüssiger als Wasser, da Aminosäuren, Zucker und Mineralstoffe ihr eine klebrige und saftartige Konsistenz verleihen.

So identifiziert man Guttation bei Cannabispflanzen

Guttation bei Cannabis erkennen: Dieses Bild zeigt Wassertropfen an den Blattspitzen, oft mit Tau verwechselt. Erfahren Sie, wie Sie diesen natürlichen Prozess erkennen, der auf gesunden Wurzeldruck bei Ihren Marihuanapflanzen hindeutet.

Guttation bei Cannabispflanzen zu erkennen, ist ziemlich einfach. Achte auf die folgenden Faktoren, um das Phänomen von Tau und Harz zu unterscheiden:

  • Ort: Guttationströpfchen bilden sich entlang der Ränder und an den Spitzen der Blattzacken. Im Gegensatz zu den Spaltöffnungen, die gewöhnlich über die Blätter verteilt sind, befinden sich Hydathoden typischerweise an den Rändern.
  • Klebrig: Guttationsflüssigkeit ist zähflüssiger und klebriger als reines Wasser. Die Tröpfchen sind zwar manchmal klar, können aber auch trüb sein.
  • Zeitpunkt: Guttation tritt hauptsächlich nachts oder am frühen Morgen auf, wenn die Pflanzen nicht transpirieren. Diese Tröpfchen verdunsten dann später am Tag nach Sonnenaufgang, wenn die Temperaturen wieder steigen.

Die Folgen von Guttation bei Cannabispflanzen

Guttation ist für die meisten Grower, die sie zum ersten Mal wahrnehmen, sicherlich eine Überraschung. Aber sollte man besorgt sein? Nicht unbedingt.

Guttation hat sowohl positive als auch negative Eigenschaften. Während sie manchmal ein Hinweis auf normale physiologische Prozesse ist, kann sie zuweilen auch auf potenzielle Probleme hindeuten. Erfahre im Folgenden mehr darüber.

Die positiven Aspekte von Guttation

Zu den positiven Aspekten von Guttation bei Cannabispflanzen gehören:

  • Indikator eines gesunden Wurzeldrucks: Guttation signalisiert, dass die Wurzeln deiner Cannabispflanzen aktiv Wasser und Nährstoffe aufnehmen, also ein starkes und gesundes Wurzelsystem bilden, das wahrscheinlich frei von Wurzelfäule ist.
  • Feuchtigkeits- und Nährstoffregulierung: Letztendlich ist Guttation genau wie Transpiration ein natürlicher Prozess, wenn auch weniger bekannt. Durch diesen Prozess können Cannabispflanzen überschüssige Feuchtigkeit und Nährstoffe abgeben, wenn keine Transpiration möglich ist. So trägt Guttation zu innerem Gleichgewicht und gesundem Wachstum bei.
  • Potenzielle Nährstoffquelle für Mikroben: Guttation könnte auch einem weiteren Zweck dienen. Pflanzen transportieren Zucker, Aminosäuren und andere wertvolle Moleküle in den Boden, um nützliche Mikroben zu züchten. Das Pflanzenmikrobiom besiedelt jedoch auch die oberirdischen Teile des Organismus, die sogenannte Phyllosphäre. Die Zucker in der Guttationsflüssigkeit könnten dazu beitragen, diese freundlichen Lebewesen zu ernähren und ihre Vermehrung zu fördern.

Die negativen Aspekte von Guttation

Auch wenn es sich bei Guttation um einen normalen physiologischen Pflanzenprozess handelt, könnte übermäßige Guttation auf ein Problem mit den Pflanzen oder ihren Wachstumsbedingungen hinweisen. Potenziell negative Aspekte von Guttation sind unter anderem:

  • Nährstoffverlust: Da Guttation wertvolle Nährstoffe enthält, könnte eine übermäßige Ausscheidung die Pflanzen mit der Zeit belasten und zu einem Mangel an wichtigen Makro- oder Mikronährstoffen führen.
  • Erhöhtes Krankheitsrisiko: Der Zucker in der Guttationsflüssigkeit kann zwar dazu beitragen, die Phyllosphäre mit nützlichen Mikroben zu besiedeln, aber auch krankheitserregende Organismen wie Mehltau ernähren.
  • Auswirkungen auf die Luftfeuchtigkeit: Wenn deine Pflanzen öfter Guttationsflüssigkeit absondern, kann diese konstante Verdunstung zu einem Anstieg der Luftfeuchtigkeit in deinem Anbaubereich führen, was möglicherweise die Wahrscheinlichkeit von Pilzkrankheiten im Blätterdach erhöht.
  • Anzeichen von Überwässerung: Übermäßige Guttation kann auch auf Probleme in deinem Anbaubereich hinweisen. Da sie bei hoher Bodenfeuchtigkeit auftritt, kann häufige Guttation ein Indikator für Überwässerung sein.

Ist Cannabis-Guttationsflüssigkeit psychoaktiv oder medizinisch?

Cannabis-Guttationströpfchen versetzen manche Grower in helle Aufregung. Ihre Kugelform, vereinzelten tiefen Bernsteintöne und klebrige Textur veranlassen manche Grower dazu, über ihre Auswirkungen auf Körper und Geist zu spekulieren.

Leider hat Guttationsflüssigkeit nur sehr geringe psychoaktive oder medizinische Wirkungen. Die Tropfen auf deinen Dabbing-Nagel zu geben, ist also reine Zeitverschwendung. Die Guttationsflüssigkeit von Cannabis enthält nichts weiter als Wasser, Zucker und Aminosäuren, darin sind also nicht die m Harz vorkommenden Cannabinoide und Terpene enthalten.

Cannabis-Guttation: (Meistens) ein natürlicher und normaler Prozess

Guttation ist ein faszinierender Prozess, der die komplexen physiologischen Prozesse in Cannabispflanzen widerspiegelt. Auch wenn sie auf einen gesunden Wurzeldruck hinweist und als Nährstoffquelle für Mikroben dienen kann, birgt übermäßige Guttation auch Risiken wie eine erhöhte Krankheitsanfälligkeit und Nährstoffverlust.

Wenn sie Guttation verstehen, können Grower fundierte Entscheidungen über die Pflanzenpflege treffen und ihre Anbaumethoden für bessere Erträge und gesündere Pflanzen optimieren. Wenn du das nächste Mal Guttation entdeckst, kannst du das Phänomen ohne Bedenken und Aufregung registrieren. Genieße es einfach, diesen natürlichen Prozess zu beobachten und dieses relativ seltenen Phänomens gewahr zu werden.

OSZAR »